|
Sehr geehrte Damen und Herren,
www.andreasmagdanz.de informiert Sie über die bisherigen Arbeiten und zukünftigen Projekte von Andreas Magdanz. Hier finden Sie die aktuellen Informationen zu den jüngsten Projekten, Ausstellungen und Medienberichten.
Entgegengesetzte Eckpfeiler der RWTH-Forschung in Bildern
Aufwendige Photographie: Im KuK der StädteRegion Aachen präsentiert Andreas Magdanz erstmals Ergebnisse seines EMA-Projekts
Eine Halle. Die Decke gut zehn Meter über dem Boden. Auf dem Boden ein schier unübersichtliches Sammelsurium an technischen Instrumenten, Kabeln, Schränken, in denen noch mehr Technik verbaut ist. Es ist das Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen, und Unbefugte haben hier mit gutem Grund keinen Zutritt. In dieser Halle, die sich am Campus Melaten buchstäblich auf der grünen Wiese befindet, entstehen neue Hilfsmittel, Techniken, Methoden. Wissen, das der Industrie Gold wert ist und massgeblich den Fortschritt der Produktionstechnik vorantreibt. Als „Synonym für erfolgreiche und zukunftsweisende Forschung und Innovation“ auf diesem Gebiet bezeichnet die RWTH selbst online ihr WZL. Dass dort jemand einfach mal so photographieren darf: undenkbar. Und doch steht ein Mann in schwindelerregender Höhe über dem dicht zugestellten Hallenboden und photographiert akribisch, was sich unten befindet. Der Mann heisst Andreas Magdanz ist Preisträger des Wettbewerbs „economy meets art“ (EMA) 2018 der StädteRegion Aachen. Sein EMA-Projekt und das überzeugende Konzept haben ihm die Türen geöffnet zu Räumlichkeiten der RWTH, die für gewöhnlich verschlossen bleiben. Nun sind die Photographien erstmals im KuK zu sehen (s. Kasten).
weiterlesen...
WDR 5 - Scala
Mahnmal gegen die Vernichtung eines Waldes
Die Sendung: WDR 5 Scala, 17.10.2018 - Im Gespräch mit Andreas Magdanz
Deutschlandradio / Deutschlandfunk
Die Sendung: Deutschlandfunk Kultur - Fazit, 22.09.2018
TTT - Titel Thesen Temperamente
Hambacher Forst – eine studt. Bestandsaufnahme
ARD, Sonntag, den 23. Sept. 2018, 23.40 Uhr
Video: ARD, TTT - Titel Thesen Temperamente
Info: www.presseportal.de
Hambacher Forst,
eine forensische Bestandsaufnahme
100 Studenten, zwei Hochschulen, 10.000 Bilder,
so lautete der Titel eines in der Folge sehr erfolgreichen studentischen Projekts um den Widerstand im Hambacher Forst in 2015.1
Nun sind drei Jahre vergangen und das Thema wäre innerhalb der Seminare für Photographie an der RWTH Aachen nicht wieder aufgegriffen worden, hätte es nicht eine völlig unerwartete Wende in der Entwicklung des Tagebaus und der damit verbundenen juristischen Auseinandersetzungen gegeben – den einstweiligen Rodungsstop für die Frühjahrssaison 2018.
weiterlesen...
APPELL
HAMBACHER FORST
vor endgültiger ZERSTÖRUNG
Seit 37 Jahren bewegt und begleitet meine Gedanken der Prozess der Tagebaue in Nordrhein-Westfalen, seit 21 Jahren thematisiere ich ihn.
Mit der endgültigen Zerstörung des Hambacher Forstes, in dem sich seit über zwei Jahren ernsthafter und friedlicher Widerstand in Form von Baumbesetzern festgesetzt hat, scheint die weitere, aktuell stattfindende Zerstörung auf eine dramatische Auseinandersetzung zuzusteuern.
weiterlesen...
Hambacher Forst,
eine forensische Bestandsaufnahme
100 Studenten, zwei Universitäten,
10.000 Bilder
Nordrhein-Westfalen, Hambacher Forst, Fr., 19. Juli 2015, 14.00 Uhr.
100 Studenten der HAWK, der Hochschule für angewandte Kunst und Wissenschaft, Hildesheim, Holzminden, Göttingen und der RWTH, der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule, Aachen.
In einem Abstand von 150 m zum Wald, bilden sie eine Menschenkette von nahezu 1 km, ein beeindruckendes Bild, ein spürbares Potential kreativer, positiver Energie.
Die Idee:
Eine sowohl sachliche als auch emotionale, eine sowohl dokumentarische als auch künstlerische Bestandsaufnahme des durch den Tagebau bedrohten Hambacher Forstes.
Ein 700 Jahre alter Primärwald – durch seine urtümliche Schönheit und Artenvielfalt besonders schützenswert – ist in der Folge des grössten Tagebaus Europas jedoch bereits in weiten Teilen zerstört.
weiterlesen...
176 Seiten, dt / engl.
30,2 x 25,6 x 2,2 cm
Preis EUR 49,80
kostenlose Lieferung

Stand Oktober 2013 /
in kl. Auswahl / den kompletten Pressespiegel
finden Sie unter Presse...
Deutsche Welle TV, Kultur 21, 22.03 UTC, Samstag 13. April
Symbol of Terror
von Sarah Hofmann
OSMOS, Issue 01, Spring 2013,
ANDREAS MAGDANZ
STUTTGART STAMMHEIM
von Ulrike Groos ...
TAZ, 26.03.2013
Abwaschbare architektonische Moderne
von Lennart Laberenz ...
Photonews, März 2013
Andreas Magdanz: Stammheim
Grossformatfotografie von strikter Kontrolliertheit
von Andres Langen ...
Goethe-Institut e. V., Februar 2013
Bildende Kunst in Deutschland:
Ausstellungsbesprechungen, Künstlerporträts
Stammheim für die Ewigkeit – Andreas Magdanz
von Cornelia Ganitta ...
Kasseler Fotoforum, 09.Februar 2013,
Andreas Magdanz arbeitete an einem Schauplatz
deutscher Geschichte
von Thomas Wiegand ...
Neue Züricher Zeitung, 7. Januar 2013
Hochsicherheit in Zeiten des Terrors
von Joachim Güntner ...
art, Das Kunstmagazin, 20.11.2012
ANDREAS MAGDANZ
STUTTGART STAMMHEIM
von Adrienne Baumann ...
Deutschlandradio / Podcast, 15.11.2012
Stammheim in Bildern
von Ulrich Biermann ...
Spiegel Online, 15.11.2012
Fotorecherche im Todestrakt
von Michael Sontheimer ...
WDR 3, Scala
JVA Stammheim - mit der Kamera gegen das Vergessen
von Claudia Dichter ...
|
| |
3sat Kulturzeit
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
|
3sat "Kulturzeit« vom 13.04.2023: Abschied von Stammheim 13.04.2023, 19:20 Uhr u. Mediathek
3sat "Kulturzeit« vom 19.01.2023: Der Regierungsbunker - In den Tiefen der Geschichte 20.01.2023, 19:20 Uhr
Eröffnung am 29. September 2019, 12:00 Uhr im KuK, Monschau Andreas Magdanz – EMA Förderpreis Kunst- und Kulturzentrum der StädteRegion Aachen www.kuk-monschau.de
Fotografie-Festival der StädteRegion Aachen, 29.08. – 26.09.2021, Vernissage: 29.8.2021, 12 Uhr Architektur: Konstruktion / Dekonstruktion Donata Wenders, Steve McCurry, Stewart Franklin, Martin Parr, Nomi Baumgartl, Paolo Pellegrin, Lillian Birnbaum, Volker Schlöndorff, Andreas Magdanz
arte - TWIST, von Cordula Echterhoff Der Wald, ein Ort des Friedens oder der Revolution Twist entführt Sie in den Wald: Der britische Bildhauer Tony Cragg zeigt uns seinen Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal. Wir gehen mit dem Photokünstler Andreas Magdanz in den Hambacher Forst... www.arte.tv/de/videos/101082-001-A/twist
Eröffnung am 29. September 2019, 12:00 Uhr im KuK, Monschau Andreas Magdanz – EMA Förderpreis Kunst- und Kulturzentrum der StädteRegion Aachen www.kuk-monschau.de
EMA Förderpreis 2018/19 – RWTH_bauen / Studie_02 economy meets art fördert Projekt und Ausstellung In Kooperation mit dem Kunst- und Kulturzentrum der StädteRegion Aachen / Ausstellungstermin folgt
Kampf um den Hambacher Forst News aus den Hochschulen PHOTONEWS Nr. 9/18
Publikation: Band V, Lehrstuhl f. bildn. Gestaltung, WTH University Hambacher Forst - Manheim - Haus Bochheim ...in viele weitere Kapitel unterteilt. Und wieder sind es Studenten – in diesem Fall 30 Studenten der RWTH Aachen, die in mehrere Gruppen aufgeteilt, über drei Tage hinweg, vom Morgen bis in den Abend hinein, ebenfalls Zeugen einer Landschafts- und Kulturvernichtung wurden und selber Zeugnis davon geben.
Buch Ist das Kunst oder muss das weg Die RAF im Spiegel von Gesellschaft und Kultur. 40 Jahre nach dem Deutschen Herbst. Von Daniela Hillers. U.a. mit Beiträgen von Stefan Aust, Gustav Kluge, Gerhard Baum, Andreas Magdanz. Ab dem 12. Okt. im Handel.
Ausstellung: 18.10.2017 - 04.02.2018 A. Magdanz STUTTGART STAMMHEIM Vernissage am 18. Oktober 18.00 Uhr. Kapellenstasse 66, 52066 Aachen. Besichtigung nach vorheriger Anmeldung. Ab 18:30 Uhr: Livestream von der Vernissage
CAVE 719 Virtual Reality Group, Aachen Vorführung nach vorheriger Anmeldung. Siehe Video Deutsche Welle TV, 2013
Kunststiftung NRW fördert das Projekt »Das Spanische Dorf« (Forensische Abteilung I der Rheinischen Kliniken Düren)
12. März 2017 Kunstauktion im Stadttheater Aachen
Video: https://youtu.be/DMaef5xu4dQ Hambacher Forst Volkstrauertag
Eröffnung 11. Nov. 2016, 18:00 Uhr Rasselmania, Ausstellung, Hildesheim Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme. Gemeinschaftsprojekt von Studenten der HAWK Hildesheim u. der RWTH Aachen
Der archivierte Livestream: https://youtu.be/Qp12dj42uaQ Ausstellungseröffnung Rasselmania,Hildesheim, Nov. 2016
Video: https://youtu.be/Z8w-maFnRyQ Ausstellungseröffnung Nadelfabrik, Aachen, April 2016
Petition zum Hambacher Forst mit der Bitte um Teilnahme: HAMBACHER WALD RETTEN & KLIMA SCHÜTZEN (weact.campact.de)
15. - 25. Juni 2016 HAWK, Designschau im Haus E am Campus Weinberg, Fakultät Gestaltung, Hildesheim. Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme
Eröffnung 29. April 2016, 19:00 Uhr Nadelfabrik Aachen, Ausstellung Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme
25. April 2016, 22:40 Uhr WDR, WestArt, Studiogast Andreas Magdanz Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme
21. - 24. April 2016 Jahresausstellung RWTH BiG Lehrstuhl f. bildn. Gestaltung / Photographie Hambacher Forst - eine forensische Bestandsaufnahme, Schinkelstr. 1, 52064 Aachen
Vernissage 08. April 2016, 18:00 Uhr Galerie von der Milwe, Aachen "Danke! Danke!", Gruppenausstellung
13.01.2016 HAWK: Astrid Proll, Berlin Bildredakteurin / Autorin von Hans und Grete, Bilder der RAF, 1967-77
17.12.2015, 10:00 Uhr HAWK: Torsten Schoepe, Hildesheim Fotograf, Einführung / Workshop in die professionelle 360 Grad Fotografie, virtuelle Touren und Drohnenfotografie an Beispielen, die auf dem Campus realisiert werden.
09.12.2015, vsl. 11:00 Uhr HAWK: Arwed Messmer, Berlin Fotograf, Förderpreisträger (aktuell Bundeskulturstiftung), Buchautor. stellt seine Arbeiten u. a. Berlin, Fruchtstrasse, Aus anderer Sicht und das jüngste, noch unveröffentlichte Projekt vor.
05.11.2015, 12:00 Uhr HAWK: Phase One, Köln Marktführer im digitalen Mittel- und Grossformat mit einer Einführung in Capture One, die professionellste RAW-Entwicklungssoftware, Grundlage f. d. Arbeit mit der Phase One und Alpha.
September 2015 PROFIFOTO 9/2015 Interview: Fotobuch - Masse statt Klasse?
August 2015 HAWK, Aktuelles aus der Hochschule Zwischen Fotografie, Kunst und gesellschaftlicher Relevanz Link...
Mi., 29. Juli 2015, 12:05 u. 21:05 Uhr WDR5 Scala Ein Wald verschwindet - Mit dem Fotografen Andreas Magdanz unterwegs im Hambacher Forst Link...
Di., 23. Juni 2015, 19:20 Uhr 3sat Kulturzeit Hambacher Forst, eine Waldbelichtung
Fr., 19. Juni 2015 Hambacher Forst, eine forensische Bestandsaufnahme 100 Studenten, 10000 Bilder, zwei Universitäten. Medienberichte u. Ausstellungen folgen.
Fr., 24. April 2015, 19:00 Uhr Photographie Contemporaine Euregional (PCE) Centre Wallon d'Art Contemporain, 24. April - 30. Mai 2015, www.cwac.be
Di., 08. Juli 2014, 12:05 Uhr, Wh. 21:05 WDR 5, Scala - Kultur u.a. die Beseeltheit des leeren Raums. Mit Andreas Magdanz auf den Spuren von Garzweiler 2. Von Jörg E. Mayer, Di., 08.07.2014, 12:05 Uhr, Wdhlg. 21.05 Uhr
Fr., 06. Juni 2014 Prof. für Fotografie Ruferteilung an die HAWK, Hochschule f. angew. Wissenschaft u. Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen
So., 22. Juni 2014, 11:30 Uhr CARTE BLANCHE IV, Schutzraum Gruppenausstellung im Baukunstwerk Fronleichnam von Rudolf Schwarz, Aachen 22. Juni - 22. Juli 2014. Die Einladung (pdf 75KB)
Mo., 02. Juni 2014 Aachener Zeitung Andreas Magdanz und die fotografische Pilgerfahrt. Ein fotografisches Studentenprojekt über den untergehenden Ort Immerath und Baumbesetzer im Hambacher Forst. Der Artikel (pdf 587KB)
Mo., 02. Juni 2014 WDR.de »Eine spannende Form des Widerstands« Interview mit Andreas Magdanz auf www.wdr.de
Di., 13. Mai 2014 West Art, Das WDR Kulturmagazin Ein Ort verschwindet: Andreas Magdanz und seine Fotos aus Immerath. Dienstag, 13.05.2014, 22:30 Uhr und Samstag, 17.05.2014, 08:50 Uhr (Wiederholung) www.west-art.de
Anfang 2014 FREELENS Magazin #34 Andreas Magdanz/MagBooks/Fotobuch App
03. Nov. - 08. Dez. 2013 Bahnhof Eller, Düsseldorf Verlassene Orte, Dokumentarische Photographien zu Garzweiler
25. April 2013 Museum Kurhaus Kleve Vortrag, Buchpräsentation
16. April 2013 Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg, Vortrag, Buchpräsentation
03. Februar 2013, 15.00 Uhr Kunsthalle Düsseldorf Künstlergespräch/Buchpräsentation
02. Februar 2013, 16.30 Uhr NRW Forum Künstlergespräch/Buchpräsentation
16. Januar 2013, 19.30 Uhr Kunstmuseum Stuttgart Künstlergespräch/Buchpräsentation
Dezember 2012 »Stammheim« Buchvorstellung als Printausgabe bei Hatje & Cantz und digitale Ausgabe bei MagBooks
17. Nov. 2012 bis 03. März 2013 »Stuttgart Stammheim« Ausstellung von Andreas Magdanz, Kunstmuseum Stuttgart, Eröffnung 16. Nov. 2012, 19:00 Uhr
Mi. 27. Juni 2012, 19:20 Uhr 3sat Kulturzeit »Stammheim« ein Projekt von Andreas Magdanz
Fr., 20. April 2012, vsl. 14:00 Uhr Darmstädter Tage der Fotografie »Stuttgart Stammheim", Vortrag von Andreas Magdanz
Sa., 01.10.2011, 13:00 Uhr bild.sprachen 2011 – Messe für angewandte Fotografie MagBooks Podiumsdiskussion mit Andreas Magdanz,30.9. / 1.10. 2011 Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Mi., 30.11.2011, 19:30 Uhr Gesellschaft Photo Archiv e. V., Bonn Podiumsdiskussion mit Andreas Magdanz zum Thema »Publikationsmöglichkeiten von Fotografien in den neuen Medien« LVR Landesmuseum Bonn in der Ausstellung »Blaschka« u.a. mit Klaus Honnef, Ditmar Schädel
11.09. - 23.10.2011 »Trautes Heim, Glück Allein« mit Arbeiten aus »Bebra Curiosa« von Axel Beyer Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden, Wilhelmstrasse 15
10.09. - 30.11.2011 Sebastian Mölleken »A 40« Zeche Zollverein, Gebäude A 14 (Kohlenwäsche), Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen
JVA Stammheim - mit der Kamera gegen das Vergessen WDR 5, Autorin Claudia Dichter, Redaktion: Sefa Suvak. Podcast...
12. u. 13. Februar 2011 Nederlands Fotomuseum, Rotterdam Photo Book Weekend - Paper and digital books. At February 12 and 13 the museum is all about photo books, with lectures and interviews of a.o. Markus Schaden, Jeffrey Ladd , Gerry Badger and Andreas Magdanz. Link...
6. November bis 17. April 2011 San Francisco Museum of Modern Art »Voyeurism, Surveillance and the Camera since 1870« , Gruppenausstellung
28. Mai bis 19. September 2010 Tate Modern, London »Voyeurism, Surveillance and the Camera since 1870« , Gruppenausstellung
08. Mai - 15. August 2010 Sa. 08.05. 17:00 Uhr Vernissage
Königliches Heeresmuseum, Brüssel Koninklijk Legermuseum -
Musée Royal de l'Armée
zeigt Vogelsang in erweiterter Form, mit der Präsentation des Buches
»Camp Vogelsang« (Print/MagBooks®) in der Luchtvaarthal - Hall de l'Air - Luftfahrthalle (siehe Titelfoto LEHRE)
4. - 6. Juni 2010 Photobuchtage 2010, Hamburg Haus der Photographie, Programm
30. April - 4. Juni 2010 loftgalerie, Berlin Vernissage 30. April, 19.00 Uhr, Gruppenausstellung
18. April um 11.00 Uhr Vernissage Baukunstwerk St. Fronleichnam, Aachen CARTE BLANCHE IV, Zeitgenössische Fotografie, Gruppenausstellung
2010 Stammheim Beginn des neuen Projekts, der künstlerisch, dokumentarischen Aufbereitung der JVA Stuttgart Stammheim
Januar 2010 MagBooks® Präsentation des ersten, perfekt animierten Photobuches, der »Dienststelle Marienthal« für das iPhone und weitere elektronischer Bücher für den PC und Mac.
Dezember 2009 Neu: Menüpunkt Lehre RWTH Photobook Vol. I, Vorstellung des ersten Bandes einer geplanten Reihe mit studentischen Arbeiten, verfügbar als MagBooks® für den PC und Mac und als Printausgabe via Blurb
15. - 17. Mai 2009 5. Kasseler Fotofrühling Photobook Festival2
Kunsthochschule Kassel, Menzelstr. 13/15
Flyer (.pdf, 90kb)
Jan. 23 - May 31, 2009 Kunst in der Mozartstrasse Stadt Aachen, Dezernat für Bildung und Kultur
Invitation (.pdf, 90kb)
23.01. - 31.05.2009 Kunst in der Mozartstrasse Stadt Aachen, Dezernat für Bildung und Kultur
Einladung (.pdf, 90kb)
18.07. - 24.08.2008 Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen zeigt »Vogelsang"
Ausstellungs-Faltblatt (.pdf, 641kb)
31.08. - 02.11.2008 Standortentwicklungsgesellschaft Vogelsang zeigt »Vogelsang« im Gebäudekomplex »Van Dooren« , Vogelsang täglich von 10-17.00 Uhr info@vogelsang-ip.de
Ausstellungs-Faltblatt (.pdf, 300kb)
Sa., 26.04.2008, 16:45 Uhr ZDF Infokanal »Das Geheimnis des Tunnels« weitere Sendetermine...
Fr., 29.02.2008, 15:05 Uhr Deutschlandfunk »Corso« Interview mit A. Magdanz
Do., 28.02.2008, 14:00 Uhr ZDF »heute« Interview mit A. Magdanz
So., 17.02.2008, 23:00 Uhr ARD »Titel Thesen Temperamente« Interview mit A. Magdanz
08.05. - 08.06.2008 Einstein Forum, Potsdam zeigt »BND Standort-Pullach« Vernissage: Do. 08.05.2008, 19:00 Uhr
Vorträge / Künstlergespräch
So., 01.06.2008, 10:45 Uhr Evangelische Friedenskirche Eschweiler, Kanzelrede »Sehschule - mein schönstes Kunstwerk« Informationen
Do., 08.05.2008, 19:00 Uhr Einstein Forum, Potsdam Künstlergespräch zur Ausstellung »BND Standort-Pullach«
Ankäufe, Förderungen
Irene Ludwig hat aus dem Projekt »Vogelsang« die Bilder »St. Rochus« (194cm x 160cm, S/W Inkjet/Diasec, 2008) und »Wollseifen« (172cm x 143cm, Color-Inkjet hinter Glas, 2004) für die Sammlung gekauft.
San Francisco Museum of Modern Art hat nach der Ausstellung in der Galerie Janet Borden Inc., New York, das Portfolio »BND-Standort-Pullach« gekauft und plant eine Ausstellung für 2009.
25.09.2007 NRW Kunststiftung fördert »Vogelsang«
!Änderung: 03.11. - 08.12.2007 Gallery Janet Borden, Inc. Ausstellung »BND-Standort Pullach"
560 Broadway
New York NY 10012
09.11.2007 - 13.01.2008 Ludwig Forum f. Internationale Kunst Ausstellung »BND-Standort Pullach"
Jülicher Strasse 97-109
52070 Aachen
01.08. - 22.09.2007 Arlington Arts Center Ausstellung »BND-Standort Pullach"
3550 Wilson Boulevard
Arlington, Virginia 22201
28.09.2006 - 07.01.2007 FotoMuseum Provincie Antwerp, »Tunnel Vision« FotoMuseum Provincie Antwerpen
Waalse Kaai 47
2000 Antwerpen
België
opening 27th september 2006 at 7.00pm
tel. +32(0)3 242 93 00
www.fotomuseum.be
09.09. - 09.12.2006 Ausstellung: BND-Standort Pullach Andreas Magdanz
Kapellenstrasse 66
52066 Aachen
Die Ausstellung ist am
Sa., 09.09. u. So., 10.09.2006 in der Zeit
von 13:00 Uhr - 20:00 Uhr geöffnet.
Weitere Termine nach Absprache.
20.09.2006 Nominated for the Deutsche Börse Photography Prize "Andreas Magdanz nominated for the Deutsche Börse Photography Prize 2007 for the publication 'BND Standort Pullach'..."
19.06.2006 Foto Magazin, 06/2006
BND-Standort Pullach ist
"Buch des Monats"
17.06.2006 Rheinische Post,
"Die geheime Siedlung"
Di. 23.05.2006, 17:05 Uhr WDR 3 Radio, Resonanzen
22.05.2006 Berliner Zeitung,
"Personenvereinzelungsanlage"
19.05.2006 Frankfurter Allgemeine,
"Eine Mischung aus Krassem und Banalem"
16.05.2006, 16.07 Uhr Interview
Deutschland Radio, Kulturzeit
Podcast-Link (.mp3-Datei, 2,33MB)
16.05.2006 DIE WELT.de
"Keine Menschenseele in Pullach"
03.05.2006, 12:00 Uhr WDR 5 Radio, Scala, Interview
Mai 2006 The Photobook: A History, Vol. 2 by Gerry Badger and Martin Parr traces the story of photography through the history of the photobook – with »Dienststelle Marienthal".
19.04.2006 Telepolis,
"Ende der Heimlichkeiten"
10.04.2006 Aachener Nachrichten,
"Einblicke in die abgeschottete Welt des BND"
10.04.2006 Mitteldeutsche Zeitung,
"BND in Pullach gewährt ungewohnte Einblicke"
04.04.2006 "Bitte recht feindlich"
eine Stellungnahme von Andreas Magdanz...
31.03.2006 Artikel über das Projekt im Magazin der Süddeutschen Zeitung, Heft Nr.13/31.03.2006
31.03.2006 Magazin der Süddeutschen Zeitung, Heft Nr. 13 Vorstellung der Sonderedition in Kürze, Ankündigung folgt
18. März - 20. März Seminar »Nationalpark Eifel« Kurt-Schumacher-Akademie lädt ein zum Seminar
Der »Nationalpark Eifel« als erster Nationalpark in NRW
vom 18. März - 20. März
Samstag 19. März 19.30 Uhr - 22.00 Uhr
Das Projekt Vogelsang
Andreas Magdanz
Kurt-Schumacher-Akademie
Willy-Brandt-Str. 19
53902 Bad Münstereifel
06.12.2004 eBay Versteigerung Ein Fahrzeug, Einrichtungsgegenstände aus dem Plenarsaal, des
Präsidialamtes und der Sanitätsbauwerke werden ab dem 6.Dezember 2004 bei eBay zur Versteigerung angeboten.
Stichwort: Dienststelle Marienthal
Kategorie: Sammeln & Seltenes, Science Fiction, Sonstiges
02.12.2004 ZeitWissen ZeitWissen, ein neues Magazin der Zeit mit einem Bericht über den kalten
Krieg und Bildern der Dienststelle Marienthal sowie des ehemaligen
Regierungsbunkers der DDR im Vergleich - ab dem 02.12.04 im
Zeitschriftenhandel erhältlich.
8. September 8 - 9. October 2004 Exhibition in New York APEXART Gallery
Christian Stayner
Building the Unthinkable
September 8 - October 9, 2004
If the atomic bomb threatens total destruction, the work in Building the Unthinkable then shifts attention to its productive element. This exhibition examines contemporary artistic and architectural production responding to an unlikely inspiration.
Artists: The Center for Land Use Interpretation, Gregory Green, Michael Light, Andreas Magdanz, Peter Marlow, Dominic McGill, Beryl Korot and Steve Reich, World Power Systems and Young-Hae Chang Heavy Industries
22.10.04 bis 09.01.05 »kurzdavordanach« Die Photographische Sammlung
SK Stiftung Kultur »kurzdavordanach"
Im Mediapark 7, Köln (Arbeiten von Andreas Magdanz aus kuratorischen Gründen kurzfristig aus der Ausstellung genommen)
8. September - 18.Oktober 2004 Ausstellung Friedenskirche Eschweiler, mit Arbeiten aus dem Projekt »Garzweiler«
03. Juli 2004 Artikel im Kölner Stadtanzeiger
Juni Zeitschrift Movie, Juniheft, Stadt Aachen
April 2004 WDR 5, Scala, 14.4.2004, 12.05 Uhr und 21.00 Uhr, Live mit
August Diehl/Andreas Magdanz
April 2004 Kulturpolitische Mitteilungen
März/ April 2004 Photonews
März 2004 One Magazine, Bulgarien
Februar 2004 Wallpaper Magazine, London
Februar 2004 WDR 3, Resonanzen, Besprechung des neuen Buches
11. Januar 2004 Artikel in der New York Times, Seite 32
16. Januar - 22. Februar 2004 Gallery Janet Borden 560 Broadway, 10012 New York
14. Februar, 2003 Freitag 8 »Nachrüstung für die Unsterblichkeit« von Ralf Hanselle
Die Rezension finden Sie unter dem Menüpunkt Presse
14. Februar, 2003 Internationale Filmfestspiele Berlin »La Petite Prairie aux bouleaux"
»A Birch Tree Meadow"
»Birkenau und Rosenfeld"
Frankreich, Deutschland, 2003, 90 min
Regie: Marceline Loridan-Ivens
mit Anouk Aimée, August Diehl,
Marilu Marini, Claire Maurier
Sektion: Sondervorführung
Vorführtermine:
Freitag, 14. Feb, 2003
10:30 Uhr, CinemaxX 4
Freitag, 14. Feb, 2003
21:30 Uhr, CineStar 2
siehe »Neue Projekte« Auschwitz-Birkenau
21. März - 6. April Ausstellung auf Schloss Burgau Die Teilnahme an der Austellung wurde abgesagt.
14-17 November 2002 Austellung Paris Photo Gallery Janet Borden, Inc.
Carroussel du Louvre, A8, Paris
26.10.2002, 18.20-18.50 Uhr WDR »Hier und Heute unterwegs« »Codename Rosengarten«
September 2002 Neuer Internetauftritt Die Seiten www.AndreasMagdanz.de werden nun überarbeitet und voraussichtlich im November freigeschaltet.
|
|
|
|
|
|
Nur aktuelle Termine ansehen |
|

 |
 |
 |
|
Wenn Sie regelmäßig über aktuelle Ereignisse und Projekte von Andreas Magdanz informiert werden möchten, dann können Sie hier den Newsletter abonnieren. |
|
 |
 |
 |
|
Newsletter |
|
|
|
|